Target: Entscheidungspunkt für Langfristige Anleger
Wenn du dich gerade fragst, ob du die Target-Aktie auf deine Beobachtungsliste setzen solltest, könnte der aktuelle Korrekturpunkt der richtige Moment sein. Der langfristige Aufwärtstrend von 25,59 $ bis 268,00 $ unterstreicht eine solide Performance über die Jahre. Gerade bewegt sich der Kurs in Richtung des 23,6er Fibonacci-Retracements, das auf eine bedeutende Unterstützungszone trifft. Die hier häufiger gesichteten langen Schatten deuten auf eine Stabilisierung hin, was diese Region zu einem potenziell entscheidenden Punkt für eine Bodenbildung macht.
Monatschart-Analyse: Der bestehende Aufwärtstrend von 93,11 $ bis 268,00 $ zeigt sich auch hier, doch die Aktie steht vor einem möglichen Trendbruch am 200-MA. Eine stark verlaufende Unterstützung auf diesem Niveau könnte neues Kaufinteresse wecken und den Monat positiv abschließen lassen. So bleibt der längerfristige Aufwärtstrend intakt.
Aktuelle Wochen- und Tagescharts: Ein kurzfristiger Abwärtstrend von 181,37 $ bis 87,25 $ beherrscht das Bild im Wochenchart, doch die jüngste Wochenkerze zeigt starkes Kaufinteresse bei steigendem Volumen. Sollte die Unterstützung im Monatschart halten, könnte eine Aufwärtsbewegung bevorstehen. Im Tageschart setzt sich der Abwärtstrend von 108,75 $ bis 87,25 $ fort. Eine bullische Kerzenformation speziell am 09.04. sowie ein bullish engulfing pattern deuten auf wachsendes Kaufinteresse hin.
- Kurzfristige Ziele:
- Gap-Close zwischen 98,20 $ und 101,06 $
- Mögliche Korrektur und Aufbau neuer Dynamik
- 50-Tage-MA als Widerstand
- Retest der vorherigen Struktur
- Zielbereich bei 121 $
Für Dividendenjäger: Eine Dividendenrendite von 4,82 % macht Target interessant für passive Einkommen. Wer vor dem 14. Mai kauft, sichert sich die nächste Quartalsdividende.
Fazit: Target könnte sowohl kurzfristig als auch langfristig ein Kaufkandidat sein. Die aktuelle Situation nutze ich, um meine Positionen auszubauen.