NKE 2025

Nikes Superzyklus: Trendwende oder weiter abwärts?

Seit 1984 befindet sich Nike in einem Mega-Bullenmarkt, der nun unter Druck steht. Nachdem der Kurs 2025 ein Hoch erreicht hat, beobachten wir gerade eine ABC-Korrekturstruktur. Doch wohin geht die Reise? Kann Nike die Trendwende schaffen und in den nächsten großen Aufschwung übergehen?

Nikes Superzyklus: Trendwende oder weiter abwärts?

Nike ist ein wahres Phänomen im Aufwärtstrend, der seit 1984 anhält. Aktuell befindet sich der Kurs immer noch in einer Korrekturschleife, die als ABC-Struktur bezeichnet wird. Der Abschluss dieser Korrektur könnte die Eintrittskarte für den nächsten Aufschwung sein, mit langfristigen Zielen zwischen 351 und 420 USD. Derzeitige Unterstützungslevel befinden sich bei 62,35 USD (38,2%-Extension) und 49,94 USD (61,8%-Extension). Eine unverzichtbare letzte Unterstützung liegt bei 38,41 USD, dem 78,6%-Retracement der übergeordneten Welle.

Kurzfristig fokussieren wir uns auf die Ebene bei 97,07 USD. Ein Breakout darüber signalisiert den Abschluss der Korrektur. Alles darunter könnte neue Risiken eröffnen, insbesondere falls der Kurs Richtung 49,94 USD und darunter fällt. In diesem Szenario könnten wir noch ein weiteres Mal in die Tiefe gegangen sein, bevor der Turnaround vollzogen wird. Sollten 224,77 USD überschritten werden, ist das ein eindeutiges Signal für einen neuen, starken Trendstart. Unten sind entscheidende Unterstützungen und Widerstände detailliert aufgelistet:

Zusammengefasst könnte Nike bald den Sprung aus der Korrektur schaffen und in einen neuen Aufschwung übergehen. Die Elliott-Wellen-Theorie gibt uns hier eine ausgezeichnete analytische Basis, um dieses Szenario mit Spannung zu verfolgen. ⚠️ Beachten Sie, dass ein Einstieg nicht riskofrei ist, und überdenken Sie potenzielle Risiken genau.

icon
vor 19 Tagen
Target: Entscheidungspunkt für Langfristige Anleger
Wenn du dich gerade fragst, ob du die Target-Aktie auf deine Beobachtungsliste setzen solltest, könnte der aktuelle Korrekturpunkt der richtige Moment sein. Der langfristige Aufwärtstrend von 25,59 $ bis 268,00 $ unterstreicht eine solide Performance über die Jahre. Gerade bewegt sich der Kurs in Richtung des 23,6er Fibonacci-Retracements, das auf eine bedeutende Unterstützungszone trifft. Die hier häufiger gesichteten langen Schatten deuten auf eine Stabilisierung hin, was diese Region zu einem potenziell entscheidenden Punkt für eine Bodenbildung macht.
icon
vor 19 Tagen
Barry Callebaut: Zwischen Panik und Potenzial
🧐 Der Markt unterschätzt derzeit die langfristigen Potenziale von Barry Callebaut. Trotz eines Rückgangs von über 35 % im vergangenen Jahr wirkt das Unternehmen strategisch bestens gerüstet für die Zukunft.
icon
vor 20 Tagen
Barry Callebaut: Langfristige Chancen trotz kurzfristiger Turbulenzen
Barry Callebaut zählt zu den Giganten der Schokoladenwelt und steht aktuell vor einer herausfordernden Marktsituation, die jedoch auch Chancen bietet. Die Aktie fiel letztes Jahr um über 35 %, was auf den ersten Blick bedenklich wirkt. Der Anstieg der Schulden und fallende Margen machten Schlagzeilen. Doch wer sich die Mühe macht, tiefer zu graben, wird feststellen, dass das Unternehmen strategisch klug agiert hat.
icon
vor 21 Tagen
Barry Callebaut: Chancen in einer Sondersituation erkennen
Barry Callebaut, einer der weltweit führenden Schokoladenhersteller, hat ein bewegtes Jahr hinter sich. Trotz eines dramatischen Kursrückgangs von mehr als 35 % verbirgt sich hinter den Schlagzeilen eine spannende Chance für Anleger.
icon
vor 21 Tagen
Nikes Superzyklus: Trendwende oder weiter abwärts?
Seit 1984 befindet sich Nike in einem Mega-Bullenmarkt, der nun unter Druck steht. Nachdem der Kurs 2021 ein Hoch erreicht hat, beobachten wir gerade eine ABC-Korrekturstruktur. Doch wohin geht die Reise? Kann Nike die Trendwende schaffen und in den nächsten großen Aufschwung übergehen?
icon
vor 22 Tagen
102% Anstieg: Die Renaissance von Apple
Nach der beeindruckenden Rally um 101% seit dem Bullish Bat-Pattern am Weekly-Chart von Apple stehen erfahrene Investoren vor neuen Entscheidungen. Trotz des Teilverkaufs großer Investoren, wie Warren Buffett, bleibt das Potenzial attraktiv. Anleger sollten jetzt den Rücksetzer in der Kaufzone im Blick behalten und ihre eigene Marktposition überprüfen.
AvaTrade
AvaTrade
FOREX
CFD
CRYPTO
STOCK
OPTION
ETF
BOND
INDEX
COMMODITY
Hebelwirkung: 400:1 • Mindesteinzahlung: $100 • Plattformen: AvaTradeGO / MetaTrader 4/5 / WebTrader / AvaSocial / AvaOptions

Broker nach Ländern

Ihnen könnte dies auch gefallen